breitmachen

breitmachen
breit:
Das gemeingerm. Adjektiv mhd., ahd. breit, got. braiÞs, engl. broad, schwed. bred ist dunklen Ursprungs. Es bezeichnete ursprünglich ganz allgemein die Ausdehnung (so noch in »weit und breit«, bildlich in der Wendung »die breite Masse«), dann die Querausdehnung eines Gegenstandes (breite Straße). In den oft zusammengeschriebenen formelhaften Maßbezeichnungen »eine Handbreit«, »einen Fingerbreit« u. Ä. stand es früher mit dem Genitiv (z. B. mhd. eines hāres breit). Jung sind die ugs. Ausdrücke sich breitmachen »anmaßend sein«, breittreten »wortreich darlegen oder verbreiten«, breitschlagen »überreden« (dies wohl aus der Metallverarbeitung). – Abl.: Breite (mhd. breite, ahd. breitī, vgl. got. braidei; seit mhd. Zeit auch für »Ackerfläche«; die geographische Bed. »Polhöhe eines Ortes« geht von der Vorstellung der – auf den Karten waagerechten – Breitenkreise aus, die die Erdkugel sozusagen »der Breite nach« teilen); breiten »auseinanderdehnen« (mhd., ahd. breiten, vgl. got. usbraidjan), heute meist durch ausbreiten und verbreiten ersetzt (»verbreitern« dagegen ist »breiter machen«), dazu unterbreiten »‹ein Schriftstück› vorlegen« (19. Jh., aus der österr. Kanzleisprache). Zus.: Breitseite (eines Schiffes, danach das zusammengefasste Feuer der Geschütze einer Schiffsseite; 19. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • breitmachen — breit|ma|chen [ brai̮tmaxn̩] <+ sich> (ugs.): a) sich in ärgerlicher Weise mit seinen Sachen, seinem Körper über eine größere Fläche ausdehnen, eine größere Fläche für sich in Anspruch nehmen: er hat sich auf der Couch, bei uns breitgemacht …   Universal-Lexikon

  • breitmachen — sich breitmachen a) in Beschlag nehmen, mit Beschlag belegen; (ugs.): sich ausbreiten; (ugs. scherzh.): sich dickmachen. b) [an] Boden gewinnen, sich ausbreiten, grassieren, um sich greifen, sich verbreiten, vordringen, wachsen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • breitmachen — breitmachenrefl sichvordrängen;sichrücksichtsloseinnisten;sichbrüsten;anmaßendsein.Breitmachtsich,wersichmitgespreiztenBeinenundaufgelegtenArmensetzt.1600ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • breitmachen — breit|ma|chen , sich (viel Platz beanspruchen; sich ausbreiten); vgl. breit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • breitmachen\ sich — breit machen sich …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • breitmachen\ sich — breit machen sich …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • breit — Sich breitmachen: viel Platz beanspruchen, sich nach vorne drängen; vgl. französisch ›s étaler‹; obersächsisch ›Der macht sich breet wie e loof ger Käse‹. Vgl. französisch ›se mettre sur son quant à moi‹. Sich mit etwas breitmachen: sich einer… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ausgebranntsein — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Burn-out-Syndrom — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Burnoutsyndrom — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”